Datum | Thema | Ort | Uhrzeit | Veranstalter |
---|---|---|---|---|
Freitag, 13.05.2022 | Kunst ohne Bau, Installation an verschiedenen Orten 15-16 Uhr Christine Huss Raum schaffen 16-17 Uhr Annette Winker und Hanna Schüly Musik zum Mitmachen 17-18 Uhr Brigitte Liebel „Ach…“ | Am Siegesdenkmal (Europaplatz) | 15-18 Uhr | GEDOK Konzeption: Ria Hochmann, Michaela Höhlein-Dolde, Chris Popović |
Samstag, 14.05.2022 | Simone Rosenow Fahnen | Kartoffelmarkt | 15-18 Uhr | GEDOK |
Montag, 16.05.2022 | Franziska Trischler Sprechkunst mit Musik | Hinter Karstadt | 16-18 Uhr | GEDOK |
Ab Freitag, 20.05.2022 | Rebecca Altendorf, Moni Bosch „Skulpturinen“ | Plakate: Bauzaun KGII, Platz der Alten Synagoge | GEDOK | |
Montag, 23.05.2022 | 15-16 Uhr Dorothea Rieger Musik zum Mitsingen 16-17 Uhr Kathrin Deusch, o.T. | Rotteckring, zwischen Colombi und Tizio | 15-18 Uhr | GEDOK |
Montag, 23.05.2022 | Tour / Führung (zu Fuß), mit Dipl.- Ing. Ralph Milatz und Julia Dold, M.A. (Bundesbau Baden-Württemberg): „Kunst im Institutsgebiet“ | Herdergebäude, Innenhof, Tennenbacher Str. 4, 79106 Freiburg Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 25 Personen beschränkt. Anmeldung erbeten unter: kb-freiburg@akbw.de | 18.00-19.30 Uhr | Architektenkammer Baden-Württemberg / Kammergruppe Freiburg |
Dienstag, 24.05.2022 | 15-16 Uhr Veronika Grüger „Gaya und wir“ 16-17 Uhr Nanette Zimmermann „Gedicht im Spiegel“ 17-18 Uhr Constanze Freudenberger Gespräch mit Masken | Stühlinger (Stadtbahnbrücke) | 15-18 Uhr | GEDOK |
Mittwoch, 25.05.2022 | Stephan Hasslinger (Künstler) „3 Schirme“ – Führung und Gespräch | Regierungspräsidium Freiburg, Bissierstraße 7, Freiburg (Stühlinger) | 14.30-15.15 Uhr | In Kooperation mit der Kulturliste Freiburg |
Mittwoch 25.05.2022 | Richard Schindler (Künstler) „Haltestelle“ – Führung und Gespräch | Gertrud-Luckner-Gewerbeschule, Bissierstraße 17, Freiburg (Stühlinger) | 15.30-16.15 Uhr | In Kooperation mit der Kulturliste Freiburg |
Donnerstag, 02.06.2022 | Harald Herrmann (Künstler), Dipl.-Ing. Arch. Joachim Franz (Architekt) „Ein aktuelles Kunst-am-Bau-Projekt, AWO Weingarten“ | Sulzburger Straße 8, Freiburg (Weingarten) | 16.30-17.30 Uhr | In Kooperation mit der Kulturliste Freiburg |
Freitag, 03.06. 2022 | „Sic transit… Ästhetik des Verfalls“ Vernissage 18.00-open end | Delphi_Space / gvbk, Bismarckallee 18–20, 79098 Freiburg | Mittwoch bis Sonntag 18.00 bis 20.00 Uhr | BBK-Südbaden Kuratur: Thomas Hammelmann, Chris Popović, Almut Quaas Special Guest: Marta Dyachenko |
Freitag, 03.06.2022 | Tour / Führung (zu Fuß), mit Dipl.- Ing. Wolfgang Reichle: „Kunst für die Universitätsgebäude im Stadtzentrum“ | Haupteingang Kollegiengebäude I, 79098 Freiburg Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 25 Personen beschränkt. Anmeldung erbeten unter: kb-freiburg@akbw.de | 17.00–18.30 Uhr | Architektenkammer Baden-Württemberg / Kammergruppe Freiburg |
Montag, 13.06.2022 | Dr. Maria Schüly (Kunsthistorikerin), Maria Grünbaum (Restauratorin) „Neue Forschungen zum Keramikbild von Julius Bissier und Richard Bampi“ | Alte Universität, Innenhof Erzherzog Albrecht, Bertoldstraße 17, Freiburg (Innenstadt) | 16.00-17.30 Uhr | |
Donnerstag, 23.06.2022 | Tour / Führung (mit dem Fahrrad!), mit Dipl.-Ing. Ralph Milatz, Dipl.-Ing. Klaus Max Rippel und Julia Dold, M.A. (Bundesbau Baden-Württemberg) und Holger Kock (Fraunhofer IPM): „Kunst für die Universitätsklinik und die Universitätsgebäude am Flugplatz“ | Friedrich-Ebert-Platz, vor der Lutherkirche, 79106 Freiburg Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 25 Personen beschränkt. Anmeldung erbeten unter: kb-freiburg@akbw.de | 18.00–19.30 Uhr | Architektenkammer Baden-Württemberg / Kammergruppe Freiburg |
Mittwoch, 29.06.2022 | Podiumsgespräch: „70 Jahre Kunst am Bau – Kunst im öffentlichen Raum in Freiburg. Gegenwart und Zukunft“ | Kunstverein Freiburg, Dreisamstr. 21 | 19 Uhr | In Kooperation mit dem Kunstverein Freiburg |